Fenchel Sahne Parmesan Gratin
Von Patrick Ben Koetter
- 3 Minuten - 526 Wörter"Fenchel! Echt, jetzt? Fenchel? Das schmeckt doch voll fies nach Anis…" Wenn du zu den Menschen gehörst, die Fenchel eher ablehnen, weil er so intensiv nach Anis schmeckt dann möchte ich dir dieses Rezept ans Herz legen. Denn so wie ich den Fenchel in diesem Rezept zubereite verliert er sein dominante Anis-Note und verwandelt sich - Dank Sahne, Muskat und Parmesan - zu einem absoluten Wohlfühlgericht.
Mit diesem Gericht habe ich nicht nur Anna, meiner allerliebsten Besten Freundin 🫶, nach einer langen und beschwerlichen Anreise ein zufriedendes und glückliches Lächeln ins Gesicht gezaubert, sondern auch viele andere, welche Fenchel ob seines Geschmacks eher ablehnen, zu einem "Kannst Du mir bitte das Rezept geben?" verleitet. By popular request also… in kochendem Wasser gegarter und anschließend im Backrohr überbackener Fenchel.
Zutaten
-
Fenchel Gemüsefenchel, je Person eine Knolle
-
400 ml Sahne
-
2 TL Muskat
-
150 g Parmesan, grob gerieben
Zubereitung

-
Schnapp dir die Knollen und entferne an der Knolle die überstehenden Stängel(reste) und am Boden der Knolle die trockene Fläche.
-
Stell die Knolle mit dem Boden auf dein Schneidebrett und teile sie dann von oben nach unten schneidend in Achtel-Stücke. Schneide immer so, dass jedes Achtel am unteren Ende mit den Wurzelansatz verbunden ist - bleiben die Blätter der Knolle verbunden. Das ist praktisch während der Zubereitung, weil du im Topf nicht nach vielen, losen Blättern fischen musst und auch beim Servieren, wenn du jedem Gast bequem die passende Portion auf den Teller gegeben kannst.
-
Bring in einem Topf, der für deinen Fenchel ausreichend Platz bietet, Wasser zum kochen und salze es deutlich. Du willst richtig, richtig salziges Salzwasser, damit das Salz - Achtung Bio-Unterricht! - in der kurzen Zeit des Kochens aufgrund der unterschiedlichen Konzentration (Wikipedia: Osmose) vom Wasser in den Fenchel wandert. Sprich: Du willst ihn nicht nur garen, sondern gleichzeitig würzen.
-
Heize das Backrohr auf ca. 170 °C (Umluft) an.
-
Gib die Fenchel-Achtel hinein und koche diese so lange, bis sie so weich sind, das du sie mit einem spitzen Messer gerade leicht anstechen kannst. Sie sollen aber nicht gar sein, denn wir setzen sie gleich noch mehr Hitze im Backrohr aus und da wäre es schade, wenn sie dabei zu Matsch würden. Der Kochvorgang nimmt dem Fenchel schon etwas von seinem starken Anis-Geschmack und er verkürzt die Garzeit im Backrohr. Sonst wäre die Sahne verdampft und der Parmesan verbrannt bevor der Fenchnel gar wäre…
-
Giesse das Kochwasser ab und schichte die Achtel, eng aneinander gelegt, in eine Auflaufform.
-
Verteile den Muskat gleichmäßig über dem Fenchel.
-
Fülle die Auflaufform mit Sahne bis diese den oberen Rand des Fenchels bedeckt.
-
Reibe Parmesan in groben Stücken über den Fenchel. Er dient dem Überbacken und bildet später eine tolle, wohlschmeckende Kruste. Übertreib es aber nicht, damit der Parmesan das Gericht nicht dominiert!
-
Stell den Fenchel-Sahne-Parmesan-Auflauf für ca. 20 bis 25 Minuten ins Backrohr. Der Auflauf soll leicht blubbern und eine Kruste bilden. Dann ist er fertig.
Dazu passen ein trockener Weißwein und Geflügel oder Fisch. Es macht sich, als Rest schnell in der Mikrowelle wiedererwärmt, aber auch sensationell als Sauce zu einem Teller Penne.